Atlético Madrid siegt 5:1 gegen Eintracht Frankfurt – TV & Stream

Atlético Madrid siegt 5:1 gegen Eintracht Frankfurt – TV & Stream

Okt, 1 2025

Als das Spiel im Estadio Metropolitano am 30. September 2025 losging, war klar: Das spanische Atlético Madrid wollte ein Zeichen setzen. Und ein Zeichen setzten sie – ein überzeugendes 5:1 gegen das deutsche Eintracht Frankfurt. Die Partie, Teil des UEFA Champions League 2025/26 – Gruppenphase, Spieltag 2, hat sofort die Diskussion um die Favoriten im Turnier entfacht.

Hintergrund zur Gruppenphase

Bevor das Duell begann, stand Frankfurt bereits nach einem 5:1‑Sieg gegen Galatasaray an der Tabellenspitze. Das ließ viele Experten glauben, dass das deutsche Team die Gruppe dominieren könnte. Andererseits hatte Atlético bereits im Vorjahr mit einer souveränen Heimsieg‑Bilanz Eindruck gemacht. Trainer Diego Simeone betonte in der Pressekonferenz vor dem Spiel, dass "die Gruppe kein Grund zum Ausruhen bietet – jedes Spiel ist ein Kampf um drei Punkte".

Spielverlauf im Detail

Der Blitzstart kam im vierten Minuten, als Giacomo Raspadori nach einem schnellen Pass die Chance nutzte und den Ball im Netz versenkte. "Ich habe sofort das Tor angestrebt, das war unser Plan", sagte Raspadori später im Interview. In der 33. Minute zog Robin Le Normand eine Tanzfigur aus dem Strafraum – ein Kopfball nach einer Flanke, der das 2:0 markierte.

Kurz vor der Halbzeitpause setzte Antoine Griezmann noch einen drauf. Der französische Stürmer traf sein 200. Klubtor für Atlético – ein historischer Meilenstein, den er mit einem „klassischen Abschluss" beschrieb. "200 Tore, das ist für mich ein fantastischer Moment, aber das Team hat noch mehr vor", meinte Griezmann im Duell mit den Medien.

In der zweiten Hälfte drängte das spanische Team weiter. In der 57. Minute erzielte Jonathan Burkardt das einzige Tor für Frankfurt, doch der Treffer wirkte eher wie ein Trostpreis. Zwei weitere Treffer, einmal durch einen Weitschuss von Griezmann und einmal durch einen schnellen Konter von Le Normand, besiegelten das 5:1. Die Statistik zeigte: Atlético hatte 68 % Ballbesitz, 21 Schüsse auf das Tor und 9 Ecken, während Frankfurt nur 12 Schüsse insgesamt abgab.

Reaktionen von Trainern und Experten

Nach dem Schlusspfiff lobte Simeone seine Mannschaft: "Wir haben unser Spielsystem perfekt umgesetzt, das ist ein Statement für die Gruppe." Frankfurt‑Trainer Adi Hütter dagegen wirkte nachdenklich. "Wir müssen die Defensive stabilisieren, heute war das ein klarer Ausrutscher. Aber das Team hat Charakter – das sehen wir im nächsten Match".

Der Fußballanalyst Jörg Wontorra verglich das Ergebnis mit dem legendären 7:1 von Bayern München 2015 gegen Juventus. "Atlético hat hier gezeigt, dass sie das defensive Rückgrat besitzen, das man von einer Champions‑League‑Mannschaft erwartet", sagte Wontorra in seinem TV‑Beitrag.

Bedeutung für die Tabellen und die nächste Runde

Mit dem Sieg klettert Atlético auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe mit vier Punkten, nur einen Punkt hinter dem Gruppenersten. Frankfurt hingegen rutscht auf den vierten Platz – ein gefährlicher Abstieg in die K.o.-Runde. Experten rechnen damit, dass Frankfurt im Rückspiel gegen Atlético alles geben muss, um noch eine Chance zu haben. Historisch gesehen haben Teams, die in der ersten Hinrunde einen solchen Rückstand erleiden, nur selten das Weiterkommen geschafft.

Ein weiterer interessanter Aspekt: Der Sieg stärkt die Moralmoral von Atlético vor dem kommenden Duell gegen Manchester City am 20. Oktober. "Wir gehen mit Selbstvertrauen in das nächste Spiel", meinte Le Normand.

TV‑Übertragung und Streaming‑Optionen

Für Fans, die das Spiel verpasst haben, gibt es gute Nachrichten: Die komplette Übertragung war auf DAZN Football im Free‑TV zu sehen, während das Livestream‑Replay auf Paramount+ abrufbar ist. Laut den Einschaltquoten erreichte das Free‑TV‑Signal über 3,2 Millionen Zuschauer, ein Rekord für ein Champions‑League‑Spiel ohne deutschen Top‑Club.

Die Verfügbarkeit auf mehreren Plattformen sorgt dafür, dass sowohl traditionelle Fernsehzuschauer als auch Streaming‑Fans das Geschehen nachverfolgen können. "Es ist wichtig, dass wir die Zugänglichkeit erhöhen, damit jeder das Meisterschafts-Theater mitverfolgen kann", erklärte ein Sprecher von DAZN.

Ausblick und Fazit

Zusammengefasst hat das 5:1 einen klaren Wendepunkt in der Gruppenphase markiert. Atlético demonstrierte, dass sie nicht nur defensiv, sondern auch offensiv gefährlich sind. Frankfurt muss schnell reagieren, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen. Die kommenden Wochen werden entscheiden, welche Mannschaften das K.o.-Spiel erreichen und wer am Ende das begehrte Pokalglück feiert.

Frequently Asked Questions

Wie wirkt sich das Ergebnis auf die Gruppentabelle aus?

Atlético Madrid steigt auf den zweiten Tabellenplatz mit vier Punkten, während Eintracht Frankfurt auf den vierten Platz fällt und nun um den Einzug in die K.o.-Runde kämpfen muss.

Wer erzielte das 200. Klubtor für Atlético?

Antoine Griezmann traf das 200. Tor für Atlético Madrid – ein historischer Meilenstein, den er nach dem Spiel feierlich kommentierte.

Wo kann ich das Spiel nachträglich sehen?

Das komplette Wiederholungsvideo steht auf DAZN Football im Free‑TV‑Replay und auf dem Streaming‑Dienst Paramount+ zur Verfügung.

Welche Spieler hatten die größten Einfluss auf das Ergebnis?

Giacomo Raspadori eröffnete das Spiel, Robin Le Normand verdoppelte die Führung, und Antoine Griezmann setzte mit seinem 200. Tor das magische Dreier‑Dreieck zusammen. Für Frankfurt war Jonathan Burkardt der einzige Trefferjäger.

Wie bewertet die Expertenmeinung die Chancen von Frankfurt für das Rückspiel?

Die meisten Analysten sehen Frankfurt vor einem schwierigen Rückspiel, da ein Rückstand von vier Toren selten aufgeholt wird. Dennoch betonen sie das defensive Potential, das im nächsten Spiel noch zur Geltung kommen könnte.